Das Unternehmen egeplast blickt auf eine lange Tradition zurück. Im Jahre 1908 gründete Engelbert Gröter in Emsdetten eine Jutespinnerei. Seine Initialen werden noch heute im Firmennamen egeplast geführt. Aufgrund steigender Juteimporte aus den Niedriglohnländern Indien und Ost-Pakistan, dem heutigen Bangladesch, stellte man die Produktion 1955 auf Sisalteppiche um. Schon 1958 – fünfzig Jahre nach der Gründung – begann das Unternehmen mit der Produktion von Polyethylenrohren unter dem Namen egeplast-Kunststoffe GmbH.
Bis ins Jahr 2000 war der Sitz des Unternehmens in Emsdetten. Anfang 2001 erfolgte der Umzug zum heutigen Standort nach Greven.
2022
egeplast übernimmt Extena
egeplast wird 100-prozentiger Eigentümer des schwedischen Unternehmens Extena AB. Extena ist der führende Anbieter von Kunststoffrohren für die Infrastruktur in Schweden.
2019
egeplast verstärkt Geschäftsführung – Ratzmann wird neues Geschäftsführungsmitglied
egeplast stellt sich für die Zukunft neu auf. Die bisher zweiköpfige Geschäftsführung wurde ab dem 1. Oktober 2019 durch ein weiteres Mitglied verstärkt. Hinzu kommt Torsten Ratzmann als erfahrene Führungspersönlichkeit für den Bereich Operations und Innovation.
2019
Aufbau einer Rohrfertigung in UK durch die egeplast UK Ltd.
egeplast UK Ltd. hat am 10. April 2019 erfolgreich eine PE-Rohrfertigung in England in Betrieb genommen. Damit geht egeplast einen wichtigen Schritt für die weitere Internationalisierung des Geschäftes.
2013
egeplast erweitert das Sortiment um Formteile
2005
Dr. Ansgar Strumann wird Hauptgesellschafter
2001
Neubau auf der grünen Wiese
Luftaufnahme des neuen Werkes, Greven
1998
QuickSwitch
Bahnbrechende Neuheit in der Rohrextrusion
1991
Markteinführung des Schutzmantelrohres
1958
Aufnahme der Fertigung von Polyethylen-Rohren für die Trinkwasserversorgung
Foto: Luftaufnahme aus dem Jahre 1956
1908
Gründung der Jutespinnerei Engelbert Gröter in Emsdetten
Foto: Engelbert Gröter