Die Durchführung von Projekten mit egeplast Kunststoffrohrsystemen ist durch ein vollständiges System aus einer Hand sowie zahlreichen Servicefunktionen einfach zu bewerkstelligen. Das breite egeplast Angebot umfasst Bedienungsanleitungen, Verarbeitungsrichtlininen, Verarbeitungsvideos und einen Schweißmaschinenverleih sowie viele weitere Serviceleistungen.
Objektfragebögen:
- Objektfragebogen zur statischen Berechnung nach ATV-DVWK-A 127(offene Verlegung)
- Objektfragebogen zur statischen Berechnung nach ATV-M 127-2 für das Einzelrohr-Lining
- Objektfragebogen zur statischen Berechnung nach ATV-M 127-2 für das Langrohr-Relining
- Objektfragebogen zur statischen Berechnung von Vortriebsrohren nach ATV-DWA-A 161 (Berstverfahren)
- Objektfragebogen zur statischen Berechnung von Vortriebsrohren nach ATV-DWA-A 161 (HDD – Horizontal Directional Drilling)
Verarbeitungsrichtlinien:
Verarbeitungsvideos
Baustellenvideos
Unser Service:
Schweißmaschinen- und Geräteverleih:
Schweißmaschinen
Spannbacken
Innenwulstentferner
Außenwulstentferner
Rollenböcke
Abrollwagen
usw.
Baustellen-Support
Baustelleneinweisung mit Protokoll
Baustellenbetreuung in allen Phasen
Schweißservice auf der Baustelle
Durchführung von Berechnungen (Statiken uvm.)
Seminare
Werksbesichtigung inklusive Schulung
mit Zertifikat von egeplast
Verbindungstechniken
Rohre und Rohrleitungsteile aus Polyethylen lassen sich auf thermischem oder mechanischem Weg miteinander verbinden. Die wichtigsten thermischen Verfahren sind das Heizelement-Stumpfschweißen und das Heizwendelschweißen. Geschweißte Rohrsysteme sind absolut dicht und benötigen keinerlei zusätzlichen Dichtelemente. Das wichtigste Verfahren zum Verbinden von Rohren aus PE-HD ist das Heizelement-Stumpfschweißen. Dabei werden die Fügeflächen nach entsprechender Bearbeitungen (Säubern und Planen der Rohrenden) mit einem Heizelement auf Schweißtemperatur gebracht und die so plastifizierten Rohrenden – nach Entfernen des Heizelements – unter Druck zusammen-gefügt. Das Schweißen läuft nach festgelegten Verfahrensschritten ab, die in der DVS 2207 dokumentiert sind. Steck- und Klemmverbindungstechniken sind mechanische Verbindungen, die überwiegend im Hausanschlußbereich Verwendung finden.
Hier gelangen Sie direkt zu den SLM® 3.0 Schweißtabellen.
Heizelementstumpfschweißung
Heizwendelschweißung