Unser gesellschaftliches Engagement
egeplast engagiert sich gesellschaftlich durch aktive ehrenamtliche Mitarbeit in Gremien und durch Beiträge und Spenden, u.a. an:
egeplast spendet für die Ukraine-Krise
Als Familienunternehmen macht uns die aktuelle Situation in der Ukraine fassungslos und traurig. Durch den Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine geschieht vor unseren Augen eine humanitäre Katastrophe. Sehr viele unschuldige Menschen sind auf Unterstützung und Spenden angewiesen.
Wir möchten helfen und haben uns entschlossen, einen Betrag von 20.000,- Euro an das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe zu spenden, um die humanitäre und medizinische Versorgung vor Ort zu unterstützen.
Wir sind mit unseren Gedanken bei den Opfern des Krieges und danken allen Helfenden für ihren unermüdlichen Einsatz!Hornhautbank des Universitätsklinikums Münster
Leonie Rehorst (stellv. Personalleitung egeplast), Prof. Dr. Nicole Eter, Direktorin der Universitäts-Augenklinik, Dr. Nina Strumann (Unternehmenskommunikation egeplast) (v.l.)
Als Familienunternehmen liegt uns die Gesundheit der Menschen in unserer Region am Herzen. In Zeiten der Covid-Pandemie möchte egeplast daher dem Gesundheitssektor für seine hervorragenden Leistungen danken und unterstützt das UKM beim Ausbau der Hornhautbank. Prof. Dr. Nicole Eter, Direktorin der Universitäts-Augenklinik, freut sich über die „wertvolle Unterstützung, um weitere Hornhautentnahmen möglich zu machen und damit Augenlicht zu retten“. Eine Verletzung, Erkrankung oder Entzündung der Hornhaut kann zu einer hochgradigen Sehminderung oder zur Erblindung führen. Hier kann eine Hornhauttransplantation helfen, das Sehvermögen wiederherzustellen.
Weitere Infos zur Hornhautbank des UKM erhalten Sie hier: Hornhautbank: UKM – Augenklinik
Neue Frühchenstation im St. Franziskus-Hospital Münster
von links: PD Dr. Böswald (Chefarzt der Klinik für Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin), Dr. Nina Strumann (Unternehmenskommunikation egeplast), Leonie Rehorst (Personalabteilung egeplast)
egeplast unterstützt das St. Franziskus-Hospital in Münster mit einer Spende für den Umbau der Intensivstation für Frühchen und kranke Neugeborene. PD Dr. Michael Böswald, Chefarzt der Klinik für Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin, dankte herzlich für die erneute Spende für ‚Mehr Raum für Nähe‘.
Weitere Infos zum St. Franziskus-Hospital in Münster erhalten Sie hier: www.mehr-raum-fuer-naehe.de
Neue Palliativstation im Herz-Jesu-Krankenhaus Münster-Hiltrup
v.l.: Dr. Wolfgang Clasen, Dr. Ulrich Müller, Tim Richwien, Leonie Rehorst, Elke Bertels-Janett und Dr. Nina Strumann.
egeplast unterstützt das Herz-Jesu-Krankenhaus Münster-Hiltrup (HJK) mit einer Spende für den Neubau der Palliativstation. Der Neubau soll dem räumlichen Bedarf von Palliativpatienten, aber auch des Pflegepersonals, um ein Vielfaches mehr gerecht werden und die Bettenkapazität auf zehn erweitern. Mit Dank und Freude nahmen HJK-Geschäftsführer Tim Richwien, Dr. Wolfgang Clasen, Chefarzt für Innere Medizin und Palliativmedizin, Pflegefachleiterin Elke Bertels-Janett und Dr. Ulrich Müller, Vorsitzender des HJK-Fördervereins die Spende entgegen.
Weitere Infos zum Herz-Jesu-Krankenhaus in Münster Hiltrup finden Sie hier: https://www.hjk-muenster.de/startseite.html
Ärzte ohne Grenzen
Den Zugang zu medizinischer Hilfe in Ländern, in denen das Überleben von Menschen durch Konflikte, Epidemien oder natürliche Katastrophen gefährdet ist. Dieser Aufgabe haben sich die Ärzte ohne Grenzen verschrieben. Neben der medizinischen Versorgung durch chirurgische Eingriffe, Impfkampagnen und der Bekämpfung von Epidemien, engagiert sich diese Organisation auch für den Zugang zu sauberem Trinkwasser, Nahrungsmitteln, Unterkünften oder allgemeinen Hilfsgütern.
Weitere Infos zu Ärzte ohne Grenzen erhalten Sie hier: https://www.aerzte-ohne-grenzen.de/Neven-Subotic-Stiftung
Die am 16. November 2012 durch den Fußballprofi Neven Subotic gegründete Stiftung setzt sich weltweit dafür ein, möglichst vielen Menschen den Zugang zu sauberem Wasser und somit zu einem selbstbestimmten Leben mit Gesundheit und Bildung zu ermöglichen. So konnten mit zahlreichen Spenden schon mehr als 170 Projekte realisiert werden.
Weitere Infos zur Neven Subotic Stiftung erhalten Sie hier: https://nevensuboticstiftung.de/Freundeskreis Knochenmarktransplantation Münster
Stiftung St. Josef Emsdetten
Förderverein Lernwerkstatt 4.0 am Berufskolleg Rheine
Wirtschaftliche Gesellschaft für Westfalen und Lippe
Rotary Gemeindienst
Feuerwehr Greven
Feuerwehr Emsdetten
Universitätsgesellschaft Münster
DRK Kreisverband Münster
Roterkeil.net
Vereinigung zur Förderung des Instituts für Kunststoffverarbeitung in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen
Förderfonds Studium und Lehre an der Universität zu Köln
Verein der Freunde und Förderer des Klavier-Festival Ruhr
Münsterland Digital
BeLu Ugandahilfe
KIDsmiling