• Downloads
  • Service & Kontakt
  • Karriere
  • Unternehmen
  • Messen / Termine
  • egeBistro
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Čeština
    • Polski
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
  • Français Français Französisch fr
  • Italiano Italiano Italienisch it
  • Čeština Čeština Tschechisch cs
  • Polski Polski Polnisch pl
egeplast
  • Trinkwasser
    • Rohrsysteme für Trinkwasser
    • Sonderbauteile
    • Neuverlegung
    • Rohrsanierung
  • Abwasser
    • Rohrsysteme für Abwasser
    • Sonderbauteile
    • Neuverlegung
    • Rohrsanierung
  • Gas
    • Rohrsysteme für Gas
    • Neuverlegung
    • Rohrsanierung
  • Industrie
    • Industrielle Infrastruktur
    • Mining
    • Öl & Gas
    • Farming
    • Sonderlösungen
  • Strom
  • Telekommunikation
  • Wasserstoff
  • Menü Menü
  • Anwendungen
    • Trinkwasserversorgung
    • Abwasserentsorgung
    • Gasversorgung
    • Industrielle Anwendung
    • Strom
    • Telekommunikation
  • egeBistro
  • Termine
  • Unternehmen
  • Karriere
  • Service & Kontakt
  • Downloads
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Čeština
    • Polski

Projektbericht Bayernwerk: Einsatz unter Hochdruck

Autor und Auftraggeber des Bauprojektes ist Peter Hößl von der Bayernwerk Netz GmbH. Dieser Artikel ist kürzlich in unserer egeNews erschienen.

Zur Kapazitätserhöhung in ihrem Hochdrucknetz setzte die Bayernwerk Netz GmbH das HexelOne® SLM Gasrohr ein. Die neue Hochdruckleitung transportiert Gas mit einer Druckstufe von 16 bar. Durch den Einsatz grabenloser Techniken konnten Tiefbaukosten geringgehalten und Eingriffe in die Landschaft auf ein Minimum r eduziert werden.

Projektbeschreibung

Für den Kapazitätsausbau beauftragte die Bayernwerk Netz GmbH aus Bamberg eine neue Hochdrucktransportleitung, um die Bezugsstation Geutenreuth in Weismain/Oberfranken in Betrieb zu nehmen.

Bauzeitraum

Mai bis September 2020

Herausforderung

  • kurze Bauzeit
  • Verlegung durch unwegsames Gelände
  • komplexe Trassenführung

Lösung

Einsatz des HexelOne® SLM Gasrohr

Verlegung

  • 2 100 m im Verlegepflugverfahren
  • 600 m im Spülbohren (HDD)
  • 5 500 m im Fräsverfahren
  • 600 m in der offenen Bauweise

Projektbeteiligte

AuftraggeberBayernwerk Netz GmbH
AuftragsortWeismain, Oberfranken
Ausführende FirmenKarl Krumpholz Rohrbau GmbH, Kronach

Richter Bau GmbH & Co. KG, Altenkunststadt

Fräsen Schmid GmbH, Neumarkt

Preißinger Bau GmbH & Co. KG, Kleinziegenfeld

Grabenlose Verlegung der Hochdruckgasleitung
© Harry Zarske

Hochdrucktransportleitung der Druckstufe 16 bar – HexelOne® SLM

Im Zuge dieser Baumaßnahme wurden auch verschiedene Firmen in das bestehende Gasnetz eingebunden, unter anderem ein Mega-Gewächshaus. In der Hochdrucktransportleitung wird künftig Gas mit einer Druckstufe von 16 bar zu den Abnehmern transportiert. Aufgrund der benötigten Betriebsdrücke fiel die Entscheidung auf das HexelOne® SLM Gasrohr der Dimension 160 x 14,6 mm. Die Leitungsführung und die örtlichen Gegebenheiten erforderten den Einsatz verschiedener Verlegetechnologien. Durch den bedarfsgerechten Einsatz grabenloser Techniken konnte auch die Bauzeit im Vergleich zur offenen Verlegung stark reduziert werden. Peter Hößl von Bayernwerk Netz GmbH: „Durch den Einsatz des HexelOne®-Systems konnten wir im Vergleich zum Einsatz von anderen Werkstoffen die Gesamtkosten der Baumaßnahme reduzieren und die Bauzeit halbieren.“ Die Karl Krumpholz Rohrbau GmbH wurde mit der Gesamtleistung der Tief- und Rohrbauarbeiten beauftragt. Die Pflug- und Fräsarbeiten wurden an ausgewählte Nachunternehmer vergeben.

Die Preißinger Bau GmbH & Co. KG verlegte etwa 2.100 m Rohrleitung im Verlege-Pflugverfahren, die Tagesleistung lag bei etwa ca. 1.000 m. Die Fräsen Schmid GmbH aus Neumarkt übernahm das Einfräsen von 5.500 m Rohrmaterial. Die Streckenführung ging durch recht anspruchsvolles Gelände entlang von Straßen und durch waldiges sowie steiniges Gebiet. 600 m wurden mittels Spülbohrverfahren verlegt durch die Richter-Bau GmbH & Co. KG aus Altenkunstadt. Der restliche Teil der insgesamt ca. 9.000 m Rohrleitung HexelOne® SLM wurde in offener Bauweise verlegt. Die Ausführung der Erd- und Verlegearbeiten übernahm die Firma Krumpholz GmbH aus Kronach.

Verlegung der Gasleitung im Pflugverfahren
© Harry Zarske
Lange Strecken bei Verlegung der Gasleitung
© Harry Zarske
Verlegung der Gasleitung mit Fraeseverfahren am Wegesrand
© Harry Zarske

Kurze Bauzeit durch lange Ringbunde

Durch die langen Lieferlängen – Ringbunde à 100 m – reduzierte sich die Anzahl der Verbindungsstellen im Vergleich zu anderen Werkstoffen immens (ca. 100 Verbindungen im Vergleich zu mehr als 750 notwendigen Verbindungen bei Stahl). Als zulässige Verbindungstechniken von HexelOne ® SLMRohren steht das Schweißen mittels Kombischweißung sowie die Verbindung mittels Pressverbindern zur Wahl. Auf den langen Strecken, die mittels Pflug-, Fräs- oder Spülbohrverfahren verlegt wurden, kam vornehmlich die Kombischweißung zum Einsatz, eine Kombination aus Stumpf- und Heizwendelschweißung. In den Start- und Zielgruben der Spülbohrmaßnahmen wurden Pressverbinder eingesetzt, um die einzeln eingespülten Rohrstränge miteinander zu verbinden. Die Baumaßnahme wurde über den gesamten Bauzeitraum intensiv durch den technischen egeplast-Außendienst betreut. Die Leitung konnte zur Zufriedenheit aller Beteiligten nach fünfmonatiger Bauzeit im September 2020 erfolgreich in Betrieb genommen werden. Mittlerweile wurden von Bayernwerk über ein halbes Dutzend Baumaßnahmen mit über 30 km Hochdruckrohrsystem HexelOne® SLM ausgeführt.

Projektvideo Bayernwerk

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das HexelOne® SLM – Hochdrucksystem aus PE

Im Rahmen des Netzausbaus für regenerative Energien wie Wasserstoff wird der Aufbau eines reinen Wasserstoffnetzes diskutiert, aber auch die Beimischung von bis zu 20 % Wasserstoff in die bestehenden Gasnetze ist eine mögliche Lösung. Für die Infrastruktur von Gasleitungen ermöglicht das HexelOne® Hochdruckrohrsystem aus PE daher Netzbetreibern einen wirtschaftlichen, schnellen und umweltschonenden Aufbau der Verteilleitungen.

Hier mehr erfahren
  • Alle Kunststoffrohrsysteme
  • Rohrsysteme für Trinkwasser
  • Rohrsysteme für Abwasser
  • Rohrsysteme für Gas
  • Rohrsysteme für die Industrie
  • Kabelschutzrohre für Strom
  • Kabelschutzrohre für Telekommunikation
  • Informationen für Planer
  • Informationen für Bauunternhemen
  • Informationen für Netzbetreiber
  • Kabelschutzrohre für Infrastruktur
  • Verlegetechniken von Rohrsystemen
  • Sanierung von Rohrsystemen
  • Neuverlegung von Rohrsystemen
  • Blog
  • Referenzen
  • XpertEye - Baustellensupport
  • Downloads & Broschüren
  • egeplastube - Videothek
  • Trommelfreimeldung
  • Das Unternehmen
  • Karriere bei egeplast
  • egeBistro
  • egeNews - Kundenzeitung
  • Termine und Seminare
© egeplast | Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
  • AGB | AEB
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Teilnahmebedingungen
Nach oben scrollen

  • Planer


  • Bau­unternehmen


  • Netz­betreiber