• Downloads
  • Service & Kontakt
  • Karriere
  • Unternehmen
  • Messen / Termine
  • egeBistro
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Čeština
    • Polski
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
  • Français Français Französisch fr
  • Italiano Italiano Italienisch it
  • Čeština Čeština Tschechisch cs
  • Polski Polski Polnisch pl
egeplast
  • Trinkwasser
    • Rohrsysteme für Trinkwasser
    • Sonderbauteile
    • Neuverlegung
    • Rohrsanierung
  • Abwasser
    • Rohrsysteme für Abwasser
    • Sonderbauteile
    • Neuverlegung
    • Rohrsanierung
  • Gas
    • Rohrsysteme für Gas
    • Neuverlegung
    • Rohrsanierung
  • Industrie
    • Industrielle Infrastruktur
    • Mining
    • Öl & Gas
    • Farming
    • Sonderlösungen
  • Strom
  • Telekommunikation
  • Wasserstoff
  • Menü Menü
  • Anwendungen
    • Trinkwasserversorgung
    • Abwasserentsorgung
    • Gasversorgung
    • Industrielle Anwendung
    • Strom
    • Telekommunikation
  • egeBistro
  • Termine
  • Unternehmen
  • Karriere
  • Service & Kontakt
  • Downloads
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Čeština
    • Polski

Prag: Prüfung auf Unversehrtheit nach Moldau-Unterquerung

Für den Anschluss an die zentrale Kläranlage auf der Moldau-Insel Císařský in Prag wurde eine Leitung im HDD-Verfahren unter der Moldau verlegt. Enge Biegeradien erschwerten den Rohreinzug und die geologischen Bedingungen waren durch das Schiefergestein instabil. Daher war eine Integritätsprüfung zum Nachweis der Unversehrtheit der neuen Leitung nach der Verlegung erforderlich. Eingesetzt wurde dafür das egeplast SLM® DCT (Detection and Checking Technology) Rohrsystem.

Der Anschluss der Kläranlage Podbabsk in Prag an die zentrale Kläranlage auf der Moldau-Insel Císařský stellte den Generalunternehmer ZEPRIS vor große Herausforderungen. Um die Transportkapazitäten zu erhöhen, wurde eine Doppelleitung mit der Abmessung 400 x 23,7 mm verlegt sowie fünf Schachtbauwerke auf der Insel installiert. Die Gesamtlänge des Rohrstrangs beträgt ca. 1050 m. Die grabenlosen Abschnitte unterquerten dabei die Moldau sowie einen alten Baumbestand am Rande des Flusses.

Die grabenlose Verlegung im HDD-Verfahren unter dem Flussbett der Moldau wurde von TALPA-RPF durchgeführt. Beginn und Ende der Flussüberquerung waren bereits durch die Anschlusspunkte der ursprünglichen Rohrleitung vorgegeben. Durch diese Zwangspunkte, eine relativ kurze Distanz und dem hieraus resultierenden engen Biegeradius war die Bohrung anspruchsvoll. Auch die Pilotbohrung war insbesondere uferseitig eine große Herausforderung. Durch das Schiefergestein im Bereich des Bohrkanals waren die geologischen Bedingungen instabil und hätten im Bereich des Bohrloches beim Einziehen der Rohre Schwierigkeiten verursachen können. Aufgrund des Längsprofils des Dükers und der sehr anspruchsvollen Geologie des Untergrundes fiel die Wahl daher auf das SLM® DCT Rohr, das eine Integritätsprüfung direkt im Anschluss an die Verlegung ermöglicht.

Nach 18 Tagen war die Spülbohrung der beiden 160 m langen Rohrstränge unter der Moldau abgeschlossen. Während der technischen Überwachung der Konstruktion konnte der Betreiber die Qualität der Anlage und die Integrität der installierten Rohrleitungen mehrmals überprüfen. Das Planungsbüro konnte die Projektdokumentation erfolgreich erstellen.

„Wir haben das System, das die Inspektion von PE-Rohren nach der Installation ermöglicht, erstmals eingesetzt. Jedoch werden die guten Erfahrungen sicherlich zu weiteren Einsätzen bei unseren grabenlosen Baumaßnahmen führen“, erläutert Ivan Demjan, Managing Director von TALPA-RPF s.r.o

© Roztock

Projektdaten / Project data

© Roztock
Projektbeschreibung:Anschluss einer Kläranlage an die Zentralkläranlage auf einer Insel
Herausforderung:Enge Biegeradien und instabile geologische Bedingungen durch Schiefergestein
Lösung:Nachweis der Unversehrtheit der neuen Leitung nach dem grabenlosen Rohreinzug unter erschwerten Bedingungen
Rohrsystem:1.050 m SLM® DCT für Abwasserdruck;  Abmessung: 400 x 23,7 mm
Projektbeteiligte:Generalunternehmer:  ZEPRIS s.r.o., Prag; Spülbohrung: TALPA-RPF s.r.o., Ostrava; Projektdokumentation: D-PLUS

Sie suchen mehr Informationen zum SLM® DCT?

Hier mehr erfahren

Sie suchen den direkten Kontakt zu unseren Experten?

Zu den Ansprechpartnern

Kontaktdaten der Autoren

Ivan Demjan

Managing Director TALPA-RPF s.r.o.

Tel.+420 602 593 463
demjan@talparpf.cz

egeplast

Daniel Snajdr

Project & Sales Manager egeplast international GmbH

Tel. +420 732 664 631
daniel.snajdr@egeplast.de

egeplast
  • Alle Kunststoffrohrsysteme
  • Rohrsysteme für Trinkwasser
  • Rohrsysteme für Abwasser
  • Rohrsysteme für Gas
  • Rohrsysteme für die Industrie
  • Kabelschutzrohre für Strom
  • Kabelschutzrohre für Telekommunikation
  • Informationen für Planer
  • Informationen für Bauunternhemen
  • Informationen für Netzbetreiber
  • Kabelschutzrohre für Infrastruktur
  • Verlegetechniken von Rohrsystemen
  • Sanierung von Rohrsystemen
  • Neuverlegung von Rohrsystemen
  • Blog
  • Referenzen
  • XpertEye - Baustellensupport
  • Downloads & Broschüren
  • egeplastube - Videothek
  • Trommelfreimeldung
  • Das Unternehmen
  • Karriere bei egeplast
  • egeBistro
  • egeNews - Kundenzeitung
  • Termine und Seminare
© egeplast | Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
  • AGB | AEB
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Teilnahmebedingungen
Nach oben scrollen

  • Planer


  • Bau­unternehmen


  • Netz­betreiber