Whitepaper
Zusammenlegung von Kleinkläranlagen
Aufgrund der wachsenden Herausforderungen im Bereich der kommunalen Abwasserentsorgung rückt die Frage der Zusammenlegung von Kleinkläranlagen zunehmend in den Fokus. Zum einen steigen die Anforderungen an die Reinigungsleistung durch gesetzliche Vorgaben wie die EU-Wasserrahmenrichtlinie, zum anderen macht der anhaltende Fachkräftemangel die flächendeckende Betreuung kleiner Anlagen immer schwieriger. Hinzu kommt der hohe Energiebedarf, den viele dieser dezentralen Anlagen verursachen – oftmals handelt es sich dabei um den größten Energieverbraucher einer Kommune.
Dieses Whitepaper beleuchtet die Vorteile der Zusammenlegung, die technischen und gesetzlichen Anforderungen an die dafür notwendigen Rohrsysteme sowie konkrete Praxisbeispiele, die als Orientierung für zukünftige Projekte dienen können.

Zusammenlegung von Kleinkläranlagen
Kontaktdaten: