Spezialanwendung demineralisiertes Prozesswasser
Projektbeschreibung
Neuverlegung einer Transportleitung für hochkorrosives deionisiertes Wasser durch ein Industriegebiet mit jahrelangem Chemie- und Raffineriebetrieb
Herausforderung
Kontaminationsgefahr des Prozesswasser durch die industrielle Nutzung
des Areals in der Vergangenheit sowie Gefahr von Leaching des Rohrmaterials in das Medium
Lösung
Verlegung
Rohrsystem
egeplast SLA® Barrier Pipe, OD 560 mm SDR 11 Stangen à 13,4 m
Projektbeteiligte
Bauunternehmen NCC Construction Denmark A/S
Trinkwasser für Shell im Hafen von Rotterdam
Projektbeschreibung
Anschluss Shell, Medium Trinkwasser mit 2 bar Betriebsdruck
Herausforderung
Enge Platzverhältnisse im Hafen von Rotterdam
Kontaminationsgefahr im Industriehafen
Lösung
egeplast SLA® Barrier Pipe mit Permeationssperre
Verlegung
Spülbohrverfahren, Ausführungszeitraum: 2 Wochen
Rohrsystem
egeplast SLA® Barrier Pipe, OD 630 mm PE100-RC, SDR11 500 m, Lieferung: 25 Stangen à 20 m
Projektbeteiligte
Auftraggeber: Evides Waterbedrijf
Rohrbau: Heimans Infra Techniek
Traditionsreiches Bier in neuen Rohren
Projektbeschreibung
Neubau einer Bierleitung aus Polyethylen zur Verbindung zweier Produktionsstandorte
Herausforderung
Hohe Anforderungen an die Hygiene, totwasserfreie Verbindungen und grabenlose Verlegung des Systems
Lösung
Flexible PE-Rohrsysteme aus PE 100-RC Werkstoffen und eine Kombination aus Heizelementstumpf- und Heizwendelschweißung
Verlegung
HDD-Verfahren, Einzug von der Leitungsbündel durch ein Schutzrohr
Rohrsystem
Bierleitung: egeplast 9010® RCplus OD 75 mm SDR 9, PN 20
Rohwasser: egeplast 9010® RCplus OD 110 mm SDR 11, PN 16
Abwasser: SLA® Barrier Pipe OD 63 mm, SDR 11, PN 16
Leerrohr: egeplast PE 100 OD 50 mm, SDR 11
Schutzrohr: OD 315 mm SDR 11
Projektbeteiligte
Brauerei De Halve Maan, Brügge
Denys NV, Wondelgem
14.300 m Kühlwasserleitung für den neuen 880 MW Kraftwerkblock
Projektbeschreibung
Kühlwasserleitung für Kraftwerk in Pocerady
Herausforderung
Hohe Logistik-Anforderungen für eine Leitung mit einer Länge von 14.300 m
Lösung
egeplast XXL Großrohre, nach genauen Zeitplan just in time zur Baustelle geliefert
Verlegung
Rohrsystem
egeplast PE 100-Rohre, OD 710 mm, SDR 11, Stangen à 13,4 m, 14.300 m
Projektbeteiligte
Auftraggeber: CEZ-Energiegruppe
Planung: Banske Projekty Teplice a.s.
Bauunternehmen: Metrostav a.s., Prag
Sanierung eines Abwassertransportkanals
Projektbeschreibung
Neubau eines Abwassersammlers zwischen ansässiger Brauerei und Kläranlage Warstein
Herausforderung
Minimierung des Wachstums von Legionellen, Aerosoldichte Ausführung des Kanals, autonomes Abwassersystem ohne Nebenanschlüsse für die Ableitung des Brauereiabwassers. Zudem muss mit Temperaturen von 28 – 70 °C gerechnet werden
Lösung
Die gesamte Maßnahme wurde mit dem Werkstoff PE 100 RT (PE-RT = Polyethylene of Raised Temperature Resistance) geplant, der eine ausreichende Temperaturstabilisierung aufweist auch für Betriebsbedingungen, die bei Reinigung und Desinfektion vorherrschen
Verlegung
Offene Bauweise, Close-Fit-Lining und Rohrstrang-Lining
Rohrsystem
Im Bereich des Langrohrrelining egeTherm High-T SLM Dim: 355 x 21,1 mm; 1448 m
Projektbeteiligte
Stadtwerke Warstein
RSC Rohrbau und Sanierung, Cottbus
RWG Ruhr-Wasserwirtschafts-Gesellschaft, Arnsberg
Sichere Abwasserentsorgung in der Industrie
Projektbeschreibung
Abwasserleitung durch ein Wasserschutzgebiet
Herausforderung
Leitung muss permanent überwachbar und druckdicht sein
Lösung
Einbau einer Entsorgungsleitung OD 630 mm von 700 m Länge in mehreren Abschnitten, davon 170 m vollüberwacht.
Verlegung
Offene Bauweise, im offenen Graben
Rohrsystem
3L Sicherheitsrohr vollüberwachte Entsorgungsleitung OD 630 mm SDR 17
Projektbeteiligte
Auftraggeber: AGRANA Österreich
Partner vor Ort: Quabus GmbH
Verlegung: Weber Bau GmbH, Rohrbach
Neue Zuleitung aus PE-HD vom Hafen ins Werk ohne Unterbrechung der laufenden Produktion
Projektbeschreibung
Sanierung einer korrodierten Stahlleitung für Futtermittelproduktion DN 300
Herausforderung
– Enges Zeitfenster, da die Sanierung nur zwischen zwei Schiffslieferungen durchgeführt werden konnte
– Hohe Temperaturen um die Melasse (Sirup) pumpen zu könnenwerden
Lösung
Einzug eines Schutzmantelrohres in die alte Stahlleitung
Betriebsbedingungen
Medium: Melasse (Sirup), Temperatur: 40°C – 65°C, Betriebsdruck: 7 bar
Rohrsystem
SLM® Schutzmantelrohr, 280 x 36,3 mm, SDR 7,4
Hintergrundinformationen
Bei einem Futtermittelhersteller in Norddeutschland musste in einem Zeitrahmen von nur 8 Wochen eine neue Futtermittelzuleitung auf 250 m Länge eingebaut werden. Diese Leitung führt direkt vom Hafen in die Futtermittelproduktion. Der Produktionsprozess durfte dabei nicht unterbrochen werden, so dass der Einbau nur zwischen zwei Anlieferungen der Rohstoffe per Schiff erfolgen konnte.