SLM® 3.0
Schutzmantelrohrsystem für einen beschädigungsfreien Einbau
Das SLM® 3.0-Rohrsystem ist ein patentiertes, mehrschichtig aufgebautes Schutzmantelrohrsystem der neuesten Generation. Beim Einbau mittels alternativer Verlegetechniken sichert das Schutzmantelrohr dem Netzbetreiber Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit. Ingenieurbüros und Auftraggeber weisen mit dem Rohr eine fehlerfreie Planung nach.

additive Schutzschicht aus PEplus
Kernrohr aus PE 100-RC
Produkteigenschaften
- Die spezielle additive Schutzschicht (Verschleißschicht) ermöglicht den beschädigungsfreien Einbau des neuen Druckrohres.
- DVS-konforme Schweißung: Heizelementstumpfschweißung ohne Mantelrückschnitt möglich, Sattelschweißung auf unbeschädigtem Druckrohr
- Grabenlose Verlegetechniken sind möglich ohne lebensdauerverkürzende Beschädigungen oder Reduzierung des Sicherheitsfaktors.
- ein Rohrsystem für sämtliche Verlegetechniken (offene und geschlossene Bauweisen)
Auf einen Blick
Medium
Trinkwasser | Gas | Abwasser | Industriemedien
Werkstoff
Mediumrohr, kalibriert und signiert, aus PE 100-RC (spannungsrissbeständig), Schutzmantel aus modifiziertem Polyethylen PEplus
SDR
SDR 17,6 – SDR 7,4 (andere auf Anfrage)
Anwendung
Hausanschlussleitungen | Ver- und Entsorgungsleitungen | Transportleitungen | Industrielle Leitungssysteme
Zielgruppen
Ver- und Entsorgungsunternehmen | Industrieunternehmen | Bauunternehmen
Dimension
OD 25 – 1.600 mm
Verbindungstechnik
Heizelementstumpfschweißverfahren | Heizwendelschweißverfahren | mechanische Verbinder | Formteile
Zulassungen/Normen
DIN 8074/75; EN 12201; EN 1555; DVGW GW 335-A2; PAS 1075
Grenzen des Produktes
Druck bis PN 16 für Wasser bzw. PN 10 für Gas; darüber hinausgehende Betriebsdrücke s. HexelOne® SLM
Produktaufbau | Verlegetechniken
- Schutzmantelrohr für beschädigungsfreien Einbau
- Black-Box-Verlegung wie Spülbohrung, Berstlining, Relining und Bodenverdrängung
- offene Verlegung ohne Sandbett, Pflug-/Fräsverfahren
- offene Verlegung im Sandbett