3L Leak Control Sicherheitsrohrsystem

Permanent oder diskontinuierlich überwachtes Rohrsystem, das Schäden findet und meldet

Das 3L Leak Control Sicherheitsrohrsystem bietet eine 100-prozentige Lecküberwachung für den Boden- und Gewässerschutz. Es meldet und ortet Schäden – auch ohne netzabhängigen Strom – und kann online über jeden Internetzugang eingesehen und gesteuert werden. Eine mit dem Rohr verbundene Überwachungseinheit löst selbst im Falle einer Kleinstbeschädigung des Rohres Alarm aus. Meldungen erfolgen direkt auf die Leitstelle oder auf das Smartphone oder können online eingesehen werden. Es kann angeschlossene Pumpensysteme automatisch abschalten und somit Havarien frühzeitig und zuverlässig verhindern.

1
2
3
1

additive Schutzschicht aus PEplus

2

elektrisch leitende Barriere-/Detektionsschicht aus Aluminium

3

Kernrohr aus PE 100-RC

Produkteigenschaften

  • permanente Überwachung der Rohrleitung, exakte Leckortung
  • Fernwartung für das verbaute Rohr und alle verbauten Anlagenteile
  • diskontinuierliche Überwachung in Gebieten ohne Stromversorgung mittels Überwachungseinheit mit Akkubetrieb möglich
  • Kosteneinsparung im Vergleich zu herkömmlichen Doppelrohrsystemen
  • ein Rohrsystem für offene und geschlossene Bauweisen (Neubau und Sanierung)
  • sichere Schweißverbindungen gem. DVS 2207
  • erfüllt die Anforderungen einer kontinuierlichen Lecküberwachung nach ATV-DVWK-A 142 für den Einsatz in Trinkwasserschutzzone II bei sehr hohem Gefährdungspotential

Auf einen Blick

Trinkwasser | Gas | Abwasser | Industriemedien

Mediumrohr, kalibriert und signiert, aus PE 100-RC (spannungsrissbeständig), Schutzmantel aus modifiziertem Polyethylen PEplus

SDR 17,6 – SDR 7,4 (andere auf Anfrage)

Industrieanwendungen | Abwasserdruck- bzw. Freigefälleleitungen | Biogasanwendungen z. B. Substratleitungen | Hausanschluss- und Transportleitungen

Ver- und Entsorgungsunternehmen | Industrieunternehmen | Bauunternehmen

OD 25 – 1.600 mm

Heizelementstumpfschweißverfahren | Heizwendelschweißverfahren

DIN 8074/75; EN 12201; EN 1555; DVGW GW 335-A2; PAS 1075; TÜV Süd: MUC-KSP-A3014

Druck bis PN 16 für Wasser bzw. PN 10 für Gas; darüber hinausgehende Betriebsdrücke s. HexelOne® 3L

Produktaufbau | Verlegeoptionen

  • Überwacht und findet Schäden (auch ohne Netzabhängigen Strom)
  • Löst selbst Alarm aus
  • kann Pumpensysteme automatisch abschalten
  • Permeationsschutz
  • Ortung möglich
  • Prüfung auf Unversertheit nach Verlegung
  • offene Verlegung ohne Sandbett, Pflug-/Fräsverfahren
  • offene Verlegung im Sandbett
  • Black-Box-Verlegung wie Spülbohrung, Berstlining, Relining und Bodenverdrängung