© unsplash.com/Simon Wilkes
Um Planern alle Informationen für eine nachhaltige Planung zur Verfügung zu stellen, hat egeplast erste Umwelt-Produktdeklarationen veröffentlicht. Folgende Produkte haben eine EPD erhalten: das egeplast 90 10®, das egeplast SLM® 3.0, das egeplast SLA® Barrier Pipe sowie das egeplast Microduct Green Line, das zu 100% aus hochwertigem Rezyklat besteht. PE-Rohre zeigen insgesamt eine sehr gute Umweltbilanz – insbesondere auch im Vergleich zu anderen Werkstoffen.
„Im Vergleich der EPD-Daten zeigen PE-Rohre durch ihre energieeffiziente Produktion, geringe CO2-Emissionen, lange Lebensdauer, Recyclingfähigkeit und niedrige Betriebskosten eine insgesamt sehr gute Umweltbilanz insbesondere auch im Vergleich zu anderen Werkstoffen.“
Dr.-Ing. Thorsten Späth, Head of Productmanagement egeplast
In Zeiten zunehmender Umweltanforderungen und anspruchsvollerer Nachhaltigkeitsziele spielen Environmental Product Declarations (EPDs) eine immer wichtigere Rolle in der Bau- und Infrastrukturbranche. Eine EPD ist eine umweltbezogene Produktdeklaration, die auf standardisierten Lebenszyklusanalysen (Life Cycle Assessment, LCA) basiert. Sie liefert transparente, verlässliche und vergleichbare Umweltinformationen über ein Produkt – von der Rohstoffgewinnung über Herstellung und Nutzung bis hin zur Entsorgung oder Wiederverwertung.
© unsplash.com/Getty Images
Warum sind EPDs für die Auswahl von Polyethylenrohren wichtig?
Objektive Umweltbewertung
EPDs bieten eine wissenschaftlich fundierte Basis zur Beurteilung der ökologischen Auswirkungen von Polyethylenrohren (PERohren) im Vergleich zu anderen Rohrmaterialien wie Beton, Gusseisen oder PVC. Dies erleichtert eine nachhaltige Entscheidungsfindung in Bauprojekten.
Unterstützung bei Zertifizierungen
Für nachhaltige Bauvorhaben und Umweltzertifizierungen sind transparente Umweltinformationen essenziell. EPDs helfen dabei, die Umweltbilanz von Projekten zu verbessern.
Vergleichbarkeit und Transparenz
Da EPDs nach internationalen Normen (z. B. ISO 14025, EN 15804) erstellt werden, ermöglichen sie eine faire und herstellerunabhängige Vergleichbarkeit verschiedener Rohrsysteme. Dadurch können Planer, Ingenieure und Bauunternehmen faktenbasierte Entscheidungen treffen.
Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft
Polyethylenrohre sind langlebig, korrosionsbeständig und zu einem hohen Anteil recycelbar. EPDs zeigen genau auf, welchen Einfluss die Materialwahl auf den gesamten Lebenszyklus eines Produktes hat und fördern so nachhaltige Lösungen in der Rohrinfrastruktur.
Reduzierung des CO2-Fußabdrucks
Durch die Analyse von Rohstoffgewinnung, Transport, Herstellung und Entsorgung identifizieren EPDs Potenziale zur Einsparung von CO2-Emissionen. Polyethylenrohre schneiden hier oft positiv ab, weil sie leichter sind als Metallrohre und daher bei Transport und Installation weniger Energie verbrauchen.
Im Vergleich der EPD-Daten zeigen PE-Rohre durch ihre energieeffiziente Produktion, geringe CO2-Emissionen, lange Lebensdauer, Recyclingfähigkeit und niedrige Betriebskosten eine insgesamt sehr gute Umweltbilanz, insbesondere im Vergleich zu anderen Werkstoffen, die sehr energieintensiv gefertigt werden, wie Guss- oder Stahlrohre. Da PE-Rohre leichter sind als Guss- oder Stahlrohre, reduziert sich auch der CO2-Ausstoß beim Transport erheblich. Die glatte Innenfläche von PE-Rohren verringert den hydraulischen Widerstand, so dass weniger Pumpenergie benötigt wird. Dies macht sie zur nachhaltigeren Wahl für viele Anwendungen, insbesondere in der Wasser- und Gasversorgung sowie im industriellen Rohrleitungsbau.
Fazit
EPDs sind ein wertvolles Instrument für alle, die umweltfreundliche und nachhaltige Entscheidungen im Rohrleitungsbau treffen möchten. Sie ermöglichen eine transparente Bewertung der Umweltleistung von Polyethylenrohren und tragen zur Optimierung der ökologischen Nachhaltigkeit von Bauprojekten bei. Nach einer intensiven Phase der Datenerhebung hat egeplast jetzt die ersten Produktdeklarationen erhalten und diese sind öffentlich verfügbar (www.environdec.com/ library). Neben den wichtigen Versorgungsprodukten egeplast 90 10®, egeplast SLM® 3.0 und dem egeplast SLA® Barrier Pipe wurde auch für das nur aus Recyclingmaterial bestehende egeplast Microduct Green Line ein EPD veröffentlicht. Die weiteren Produkte folgen, so dass wir zukünftig den Planern die nachhaltige Planung mit unseren Produkten vereinfachen.
Ihr Kontakt

Dr.-Ing. Thorsten Späth
E-Mail: thorsten.spaeth@egeplast.de
Tel.: +49 2575 9710 266