Ihr Kontakt

Dipl.-Ing. Sven Vaske
+49 151 1951 9677

Alexander Cosse
+49 176 14971 530
Im südlichen Emsland geht der Ausbau des grünen Stromnetzes in eine bedeutende Phase: Mit dem Bau einer 12 km langen Gleichstromverbindung von Wietmarschen nach Lingen (Ems) wird Amprion bis 2028 die Netzanbindung an BorWin 4 & DolWin 4 ermöglichen. Zum Einsatz kommt das egeplast Power Protect PE-RT Kabelschutzrohrsystem, das teilweise im umweltschonenden HDD-Verfahren verlegt wurde.
Die Amprion Offshore GmbH beauftragte die ARGE Tief4 BD4 LA Süd, bestehend aus Knoll GmbH & Co. KG, Bernhard Heckmann GmbH & Co. KG, Depenbrock Bau GmbH & Co. KG und Sonntag Baugesellschaft mbH & Co. KG, mit der Ausführung der im Sommer 2024 beginnenden Baumaßnahme. Amprion entschied sich für das Kabelschutzrohrsystem von egeplast, das eine erhöhte Wärmestabilität aufweist und für Hoch- und Höchstspannungskabel bis zu 525 kV mit verschiedenen Verbindungstechniken (Doppelsteckmuffe, E-Muffe, Goldene Naht) sowie Übergangsstücken geeignet ist.
„egeplast stand uns mit seiner technischen Expertise zur Seite, um einen möglichst effektiven Bauablauf zu ermöglichen.“
Sven Vaske, Site Supervision Knoll GmbH & Co. KG
Statische Berechnungen als Service
Aufgrund der Beschaffenheit der Böden wurde über weite Strecken in offener Bauweise verlegt. Einzelne Teilstücke konnten aber auch im kosteneffizienten und umweltschonenden HDD-Verfahren verlegt werden. Besonders komplex war ein Abschnitt, der die Unterquerung des Dortmund-Ems-Kanals, der Ems sowie eines Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Gebietes, einem Schutzgebiet in Natur- und Landschaftsschutz, im Bereich Lingen Hanekenfähr beinhaltete. Die HDD-Bohrung mit einer Länge von ca. 1.100 m (6 Stränge) wurde aufgrund der Zugkraftberechnung von SDR 11 auf SDR 7,4 umgestellt. Eine besondere Herausforderung war hierbei vor allem das Vorstrecken der Rohre in dem schwer zugänglichen Gelände im Wald. Hierfür waren vorab umfangreiche Maßnahmen zur Baufeldfreimachung notwendig.
Gerade bei aufwendigen Bohrungen wie diesen ist neben präziser Planung eine gute Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Bauunternehmen und Rohrhersteller nötig. Sven Vaske, Gesamtprojektleiter ARGE Tief4 LA Süd, bewertet den Austausch durchweg positiv: „Die Firma egeplast stand uns im Zuge der Arbeitsvorbereitung stets mit ihrer technischen Expertise zur Seite, um einen möglichst effektiven Bauablauf zu ermöglichen.“ Zu diesen beratenden Services durch egeplast zählten unter anderem die statischen Berechnungen für den Bau- und Betriebszustand, so dass die Fertigstellung des Abschnitts Süd für Dezember 2025 geplant ist.
egeplast
egeFit®
Verbindungstechnik Goldene Naht
Schutzrohre für Hoch- und Höchstspannungskabel mit reibungsarmer Innenschicht und individueller Kennzeichnung. |
UV-beständige Signalfarbschicht |
Vollwand- oder coextrudiert, optional mit Streifen |
Inspektionsfreundliche Innenschicht: wahlweise hochgleitfähig oder abriebfest |
Projektbeschreibung | BorWin4/DolWin4 Abschnitt Süd; 12 km Trassenlänge; Gleichstromverbindungen von Wietmarschen nach Lingen (Ems) |
Herausforderungen | Errichtung von Kabelschutzrohrsystemen zur Höchstspannungs- Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) |
Lösung | Einsatz von egeplast Power Protect PE-RT Kabelschutzrohrsystem mit erhöhter Wärmestabilität für Hoch- und Höchstspannungskabel bis 525 kV mit verschiedenen Verbindungstechniken (Doppelsteckmuffe, E-Muffe, Goldene Naht) und Übergangsstücken |
Verlegung | Offene Bauweise (Grabenverlegung) & geschlossene Bauweise (HDD) |
Rohrsystem | 6.900 m egeplast Power Protect PE-RT 280 x 38,3 mm (12 m Stangen) 7.800 m egeplast Power Protect PE-RT 280 x 25,4 mm (12 m Stangen) 36.000 m egeplast Power Protect PE-RT 250 x 14,8 mm (15 m Stangen) – 200 x PE-RT Heizwendelschweißmuffe d 250 mm – 1.850 x Doppelsteckmuffe d 250 mm – 2 x egeFit® Verbindungsstück „Goldene Naht“ 280 x 25,4 mm – 40 x Übergangsstück d 280 mm (SDR11) auf d 250 mm (SDR17) – weiteres Zubehör – Schweißequipment (u.a. 2 Schweißmaschinen) |
Projektbeteiligte | Auftraggeber: Amprion GmbH Bauausführung: ARGE Tief4 BD4 LA Süd (Knoll GmbH & Co. KG, Bernhard Heckmann GmbH & Co. KG, Depenbrock Bau GmbH & Co. KG und Sonntag Baugesellschaft mbH & Co. KG) |

Dipl.-Ing. Sven Vaske
E-Mail: sven.vaske@knoll-bau.de
Tel.: +49 151 1951 9677

Alexander Cosse
E-Mail: alexander.cosse@egeplast.de
Tel.: +49 176 14971 530