• Blog
  • Downloads
  • Service & Kontakt
  • Karriere
  • Unternehmen
  • Messen / Termine
  • egeBistro
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Čeština
    • Polski
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
  • Français Français Französisch fr
  • Italiano Italiano Italienisch it
  • Čeština Čeština Tschechisch cs
  • Polski Polski Polnisch pl
egeplast
  • Trinkwasser
  • Abwasser
  • Gas
  • Industrie
  • Strom
  • Telekommunikation
  • Wasserstoff
  • Menü Menü
  • Anwendungen
    • Trinkwasserversorgung
    • Abwasserentsorgung
    • Gasversorgung
    • Industrielle Anwendung
    • Strom
    • Telekommunikation
  • egeBistro
  • Termine
  • Unternehmen
  • Karriere
  • Service & Kontakt
  • Downloads
  • Blog
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Čeština
    • Polski

Sichere Abwasserbeseitigung dank leckageüberwachter Druckleitung

In Neckargerach erforderte die Außerbetriebnahme des alten Klärwerks den Bau einer knapp 9 km langen Druckleitung zur Kläranlage Obrigheim. Für die Umsetzung dieses anspruchsvollen Unterfangens
kamen egeplast SLM® DCS-Rohre zum Einsatz.

Projektdaten

ProjektbeschreibungBau einer Abwasserdruckleitung zwischen den Klärwerken Neckargerach und Obrigheim
HerausforderungenSicherer Abtransport von Abwasser durch eine Trinkwasserschutzzone II+III sowie ein Überschwemmungsgebiet; Dükerung des Flusses Neckar
LösungVollüberwachte SLM® DCS-Rohre + DCS Molchstationen
VerlegungOffene Bauweise und Spülbohrverfahren
RohrsystemSLM® DCS
ProjektbeteiligteAuftraggeber: Gemeinde Neckargerach
Planung: SAG Ingenieure
Verlegung: HLT Baugesellschaft Neckargerach

Vollüberwacht durch Trinkwasserschutzzonen

Nachdem der weitere Betrieb des Klärwerks in Neckargerach längerfristig nur noch nach umfänglichen baulichen Maßnahmen möglich gewesen wäre, wurde der Anschluss der Gemeinde Neckargerach an die Kläranlage Obrigheim beschlossen. Ein anspruchsvolles Projekt, dessen Kern der Bau einer Abwasserdruckleitung zwischen den beiden Kläranlagen war. Die besondere Herausforderung:
Die Druckleitung musste durch ein Überschwemmungsgebiet entlang des Flusses Neckar sowie durch Trinkwasserschutzzonen II+III (ca. 500 m) verlegt werden.

Messung der sicheren Abwasserbeseitigung
sichere Abwasserbeseitigung SLM DCS

 Das beauftragte Planungsbüro SAG Ingenieure aus Ulm setzte zur sicheren Umleitung des Abwassers auf vollüberwachte egeplast SLM® DCS-Rohre, die von der HLT Bau GmbH fachgerecht eingebaut wurden. Das intelligente Frühwarnsystem dieser Rohre bietet hier zwei entscheidende Vorteile: Zum einen erlaubt die permanente Leckageüberwachung die Dokumentation  eines beschädigungsfreien Einbaus, zum anderen können mögliche Schäden bereits während der Bauphase frühzeitig erkannt und behoben werden. So wird eine sichere Abwasserbeseitigung langfristig gewährleistet.

Dies ist vor allem wichtig, weil die Verlegung aufgrund der besonderen Gegebenheiten auf der Strecke komplex war. So wurden neben der offenen Bauweise des größten Teils der Strecke auf insgesamt sieben Teilabschnitten Spülbohrungen durchgeführt, um die Druckleitung unter verschiedenen Gewässern herleiten zu können. Aufgrund der anspruchsvollen Geologie dieser Abschnitte bot hier eine Überprüfung auf mögliche Beschädigungen bereits während des Einzugs einen großen Vorteil. Denn auf diese Weise können Schäden kostengünstig, schnell und unkompliziert repariert werden. Zudem werden Flurschäden dank dieser Technologie nicht nur während der Bauphase, sondern auch dauerhaft vermieden, da das System eine langfristige Überwachung und sichere Abwasserbeseitigung ermöglicht.

Wartung & Reinigung

Zur einfachen Wartung und Reinigung der Leitung während des Betriebs wurden diverse, von der Geländeoberkante bedienbare SLM® DCS Molchstationen installiert. Diese sind betreiberfreundlich, schnell, sauber, von der Geländeoberkante bedienbar und stellen die Reinigung der Rohrleitung im Betrieb sicher. Dadurch bleibt der Durchfluss der Leitung unbeeinträchtigt und sie ist von Beginn an und dauerhaft wirtschaftlich zu betreiben.

egeplast

SLM® DCS

Eindeutiger Nachweis einer beschädigungsfreien Verlegung
additive Schutzschicht aus PEplus
elektrische Leiterbänder zur Schadensortung und Funktionsüberwachung
Kernrohr aus PE 100-RC
mehr erfahren
Kilian Eberle

Kilian Eberle

Technical Field Service

egeplast international GmbH
Tel. +49 171 775 4577
kilian.eberle@egeplast.de

egeplast
  • Alle Kunststoffrohrsysteme
  • Rohrsysteme für Trinkwasser
  • Rohrsysteme für Abwasser
  • Rohrsysteme für Gas
  • Rohrsysteme für die Industrie
  • Kabelschutzrohre für Strom
  • Kabelschutzrohre für Telekommunikation
  • Informationen für Planer
  • Informationen für Bauunternehmen
  • Informationen für Netzbetreiber
  • Kabelschutzrohre für Infrastruktur
  • Verlegetechniken von Rohrsystemen
  • Sanierung von Rohrsystemen
  • Neuverlegung von Rohrsystemen
  • Blog
  • Referenzen
  • XpertEye - Baustellensupport
  • Downloads & Broschüren
  • egeplastube - Videothek
  • Trommelfreimeldung
  • Das Unternehmen
  • Karriere bei egeplast
  • egeBistro
  • egeNews - Kundenzeitung
  • Termine und Seminare
© egeplast | Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
  • AGB | AEB
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Kontakt
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen