© istockphoto.com/Petmal
© istockphoto.com/yukipon
Nachhaltigkeit bei egeplast
Nachhaltigkeit spielt bei egeplast eine zentrale Rolle. Die Entwicklung von Produkten mit höherem Recyclinganteil und die Installation einer PV-Anlage sind nur einige der zahlreichen Initiativen und Maßnahmen, die in den Nachhaltigkeitsbericht einfließen und zum EcoVadis-Ranking in Silber geführt haben. Im Mittelpunkt stehen die recyclebaren egeplast Kunststoffrohrsysteme mit einer Lebensdauer von mehr als 100 Jahren, die für die Infrastruktur für sauberes Trinkwasser und erneuerbare Energien benötigt werden.
Das Ziel: Enkelfähigkeit
Nachhaltigkeit ist kein Schlagwort, sondern eine notwendige Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit. Sie verlangt von uns, ökonomische, ökologische und soziale Aspekte in Einklang zu bringen, um die Lebensgrundlagen für zukünftige Generationen zu sichern. Für egeplast bedeutet dies, kontinuierlich, langfristig und verantwortungsvoll zu wirtschaften. Das Ziel: „enkelfähig“ sein – also so zu handeln, dass auch künftige Generationen in einer intakten Welt leben können. Durch nachhaltiges Handeln sichert egeplast seine Wettbewerbsfähigkeit und minimiert Risiken.
Nachhaltigkeit bei egeplast geht über Umweltbewusstsein hinaus, denn es umfasst eine ganzheitliche Betrachtung unserer Handlungen und deren Auswirkungen. Das Prinzip der Nachhaltigkeit, das schon im Mittelalter in der Forstwirtschaft galt – nur so viel Holz zu schlagen, wie nachwachsen kann – bleibt aktuell, wird heute jedoch um soziale und ökonomische Dimensionen erweitert, die als ESG (Environmental Social Governance) bekannt sind.
Infrastruktur für sauberes Trinkwasser und erneuerbare Energien
Um diesen zahlreichen Herausforderungen zu begegnen, verabschiedeten die Vereinten Nationen 2015 die 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs). Diese Ziele sollen Regierungen, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft bei der Förderung nachhaltiger Entwicklung unterstützen. Für Unternehmen wie egeplast bedeutet dies, dass die Geschäftsprozesse ständig überprüft werden müssen und die egeplast Produkte eine zentrale Rolle spielen, da sie für die Infrastruktur für sauberes Trinkwasser und erneuerbare Energien benötigt werden.
Nachhaltigkeitsbericht mit mavue
Damit die Nachhaltigkeitsziele erreicht werden, gelten einige Richtlinien auf europäischer und nationaler Ebene. Ein Beispiel ist die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der EU, die Unternehmen ab 2025 dazu verpflichtet, jährlich über ihre Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit zu berichten. Diese Berichte informieren interessierte Parteien über den aktuellen Stand und die Entwicklung des Unternehmens und ermöglichen Vergleiche.
egeplast hat sich frühzeitig auf die Anforderungen der CSRD vorbereitet und wurde dabei durch mavue unterstützt. mavue bietet ein Online-Tool, das komplizierte Regulierungen verständlich aufbereitet und den Prozess der Berichterstellung automatisiert, während egeplast gleichzeitig praktische Erfahrung und tiefes Branchenwissen beisteuert.
Umfassendes Engagement für Nachhaltigkeit bei egeplast
Darüber hinaus hat sich egeplast schon frühzeitig mit ressourcen- und energieschonender Produktion auseinandergesetzt. Seit 2009 ist das Umweltmanagementsystem und seit 2012 das Energiemanagementsystem extern zertifiziert und überwacht. Nachhaltigkeit bei egeplast zeigt sich in vielfältigen Maßnahmen: der Reduktion von CO2-Emissionen, der Minimierung von Abfall, der Senkung des Wasserverbrauchs und der Steigerung der Ressourceneffizienz. In 2023 hat egeplast im Nachhaltigkeitsranking mit EcoVadis eine Silbermedaille erhalten. Eine kürzlich durchgeführte Mitarbeiterumfrage hat ergeben, dass diese Themen auch den Mitarbeitenden sehr wichtig sind. Ihre Anregungen sind wertvoll und helfen, Strategien und Maßnahmen weiter zu verbessern.

Marco Paaßen
Tel. +49 2575 9710 437
marco.paassen@egeplast.de