© alamy.com/Michal Sikorski
egeplast SLA® in Grenchen: Teilabschnitt der Trinkwasserversorgung erfolgreich saniert
Im schweizerischen Grenchen erfolgte eine weitere Sanierung der Trinkwasserleitungen. Um den Schutz des Trinkwassers gewährleisten zu können, setzte der Auftraggeber SWG auf egeplast SLA® Barrier Pipe Rohre.
In Grenchen im schweizerischen Kanton Solothurn wurde im Sommer der nächste und vierte Teilabschnitt der umfassenden und langjährigen Sanierung der Trinkwasserleitungen erfolgreich abgeschlossen. Ausgangspunkt für dieses langfristig geplante Projekt war eine veraltete Betonleitung, mit der eine zuverlässige Versorgung auf absehbare Zeit nicht mehr sicherzustellen war. Der Einzug neuer PE-Rohre in die alte Leitung war in diesem Fall die einfachste, schnellste und günstigste Lösung. Problematisch können bei solchen Projekten allerdings die verbleibenden Hohlräume sein, in denen sich Wasser sammeln und verkeimen kann. Um dem Risiko einer Trinkwasserkontamination vorzubeugen, entschied sich die SWG daher für diffusionsdichte Rohre von egeplast. Das SLA® Barrier Pipe System schließt die Permeation von Schadstoffen zuverlässig aus und hat sich in diesem Projekt bereits in den vorherigen Abschnitten bewährt.
Mit dem neuen Teilabschnitt erhöht sich die Länge der bisher sanierten Leitungen auf 3,4 km. Bis zum Abschluss des insgesamt 22,7 km umfassenden Bauvorhabens wird dennoch noch einige Zeit vergehen, denn nach aktuellem Zeitplan wird die Sanierung der Trinkwasserleitungen im Jahr 2038 ihren Abschluss finden. Neben der Wasserleitung werden noch 3 Kabelschutzrohre eingezogen, um später die Steuer- und Kommunikationskabel einzuziehen.
“Zum Schutz des Trinkwassers entschied sich SWG für das SLA® Barrier Pipe System.”
Kilian Eberle
egeplast
SLA® Barrier Pipe System
Permeationsdicht zum Schutz von Trinkwasser und Umwelt |
additive Schutzschicht |
zertifizierte Barriereschicht aus Aluminium |
Kernrohr aus PE 100-RC |
Projektdaten
Projektbeschreibung | Sanierung der städtischen Trinkwasserleitungen in Form des Einzugs neuer PE-Rohre in die bestehende Leitung |
Herausforderungen | Verbleibende Hohlräume im Altrohr, in denen sich Wasser sammeln und verkeimen kann |
Lösung | Diffusionsdichte Rohre von egeplast |
Verlegung | Einzug neuer PE-Rohre in die alte Leitung |
Rohrsystem | SLA® Barrier Pipe System |
Projektbeteiligte | Auftraggeber, Planer & Verleger: SwG |

Kilian Eberle
Tel. +49 171 775 4577
kilian.eberle@egeplast.de