Leckageüberwachte Abwasserdruckrohrleitung an der Sösetalsperre
Durch Trinkwasserschutzzonen der Klassen I und II musste die neue leckageüberwachte Abwasserdruckrohrleitung an der Sösetalsperre geleitet werden, die den alten Asbestzement-Kanal ersetzen sollte. Für die insgesamt 4.500 m lange Neuverlegung wurde daher das egeplast 3L Leak Control System eingesetzt, ein 100% leckageüberwachtes Rohrsystem. Die Verlegung erfolgte größtenteils im statischen Berstlining-Verfahren.
„Für die Durchquerung von Trinkwasserschutzzonen der Klassen I und II war das 100% überwachte 3L Leak Control erforderlich.“
Benedict Mahler
Die Harzwasserwerke als einer der größten Wasserversorger in Niedersachsen und Betreiber mehrerer Talsperren in der Harzregion sind auch hauptverantwortlich für die Abwasserleitungen, welche sich bei den Talsperren befinden. Bei der Sösetalsperre musste nun ein alter Asbestzement-Kanal DN 200 erneuert werden. Der geplante Neubau der leckageüberwachten Abwasserdruckrohrleitung an der Söstealsperre war vor allem deshalb ein ambitioniertes Unterfangen, weil das Abwasser durch Trinkwasserschutzzonen der Klassen I und II geleitet werden muss. Entsprechend setzte man auf den Einsatz von 100% leckageüberwachten Schachtsystemen wie Armaturenschächte und Be- und Entlüftungsschächte. Die egeplast 3L Leak Control Rohre zusammen mit den passenden Schachtsystemen konnten den hohen Anforderungen an die zu verlegende Abwasserleitung gerecht werden. Insgesamt 4.500 m Leitung wurden neu verlegt. Die Verlegung erfolgte abschnittsweise, 3.800 m im statischen Berstlining-Verfahren und 700 m in offener Bauweise.
Die Bauzeit betrug über drei Jahre. Um den reibungslosen Ablauf dieser komplexen Baumaßnahme zu gewährleisten, wurden nach der initialen Baustelleneinweisung mehrere Messungen vorgenommen, um einen beschädigungsfreien Einbau kontinuierlich zu dokumentieren. Nach der Endabnahme konnte das System direkt in Betrieb genommen werden, um fortan eine kontinuierliche Überwachung zu ermöglichen.
egeplast
3L Leak Control
Permanent überwachtes Rohrsystem, das Schäden findet und meldet. |
additive Schutzschicht aus PEplus |
elektrisch leitende Barriere-/Detektionsschicht aus Aluminium |
Kernrohr aus PE 100-RC |
Projektdaten
Projektbeschreibung | Neubau einer Abwasserleitung an der Sösetalsperre |
Herausforderungen | Durchquerung von Trinkwasserschutzzonen der Klassen I und II Einsatz von Armaturenschächten und Be- und Entlüftungsventilen |
Lösung | 3L Leak Control Rohrsystem und 3L Leak Control Schachtsysteme |
Verlegung | Statisches Berstlining-Verfahren und offene Bauweise |
Rohrsystem | 3L Leak Control |
Projektbeteiligte | Auftraggeber: Harzwasserwerke GmbH Planung: Pabsch Ingenieure GmbH (ehemals Ingenieurbüro Richter) Verleger: Rettberg GmbH & Co. KG |
Kontakt
Benedict Mahler
egeplast international GmbH
E-Mail: benedict.mahler@egeplast.de
Tel.: +49 2575 9710 171