• Blog
  • Downloads
  • Service & Kontakt
  • Karriere
  • Unternehmen
  • Messen / Termine
  • egeBistro
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Čeština
    • Polski
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
  • Français Français Französisch fr
  • Italiano Italiano Italienisch it
  • Čeština Čeština Tschechisch cs
  • Polski Polski Polnisch pl
egeplast
  • Trinkwasser
  • Abwasser
  • Gas
  • Industrie
  • Strom
  • Telekommunikation
  • Wasserstoff
  • Menü Menü
  • Anwendungen
    • Trinkwasserversorgung
    • Abwasserentsorgung
    • Gasversorgung
    • Industrielle Anwendung
    • Strom
    • Telekommunikation
  • egeBistro
  • Termine
  • Unternehmen
  • Karriere
  • Service & Kontakt
  • Downloads
  • Blog
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Čeština
    • Polski

Grünes Innovations-Projekt in Monaco: Individuelle egeplast Lösung für gigantische Thalassothermie-Anlage

Verlegung des egeXXL in Monaco

Bereits als Pionier der Thalassothermie bekannt, hat Monaco mit seinem neuesten Projekt zur Reduzierung von CO2-Emissionen neue Maßstäbe gesetzt. Über ein 1,4 km langes Rohrsystem kann Meerwasser aus einer Tiefe von 80 m hochgepumpt und zum Betrieb von Klimaanlagen oder Heizungen genutzt werden – ein in vielerlei Hinsicht komplexes Projekt, das zugleich als gutes Beispiel für gelungene Dekarbonisierung dient. Für eine sichere Verlegung auf dem Meeresboden wurde das egeplast Großrohr egeXXL eingesetzt.

Planung des Projekts

Bei der Umsetzung dieses ehrgeizigen Vorhabens in Monaco setzte der Fürstenstaat auf das Meeresbauunternehmen Trasomar sowie auf das egeplast Großrohr egeXXL, das vom lokalen Händler Reseaux Export geliefert wurde. Das Schweißen und die Vorbereitung der Rohrabschnitte wurden von 2A2M übernommen. Die besonderen logistischen und geografischen Gegebenheiten machten das Projekt in jeder Phase zu einer Herausforderung. Auf eine sechsmonatige Planungsphase folgte eine dreimonatige Realisierungsphase. Die Projektverantwortlichen unterteilten das 1,4 km lange Rohrsystem im ersten Schritt in vier kleinere Abschnitte: einen Startabschnitt und drei weitere Etappen von je 380 m Länge. Aus Dutzenden von zwölf m langen egeXXL-Stangen, OD 1.600 mm, SDR 21 wurden diese Abschnitte im Hafen von Bregaillon vorbereitet. Was folgte, war ein spektakulärer Transport per Schlepper nach Monaco.

Monaco: Grünes Innovationsprojekt mitten auf dem Meer
Absenken des egeXXL-Rohr in Monaco

Technisch anspruchsvolle Umsetzung in Monaco

Der heikelste Teil war jedoch die Verbindung der Flansche und das Absenken des fertigen Abschnitts von 1.140 m Länge auf den Meeresboden. Dies erforderte einen enormen logistischen Aufwand und war neben einer präzisen Planung in der Durchführung auch von geeigneten Wetterbedingungen abhängig. Das Absenken erfolgte durch Befüllen mit Wasser von der Landseite. Um ein Verbiegen der Rohre zu verhindern, mussten während des Vorgangs drei Parameter sorgfältig überwacht werden: die Menge des eingeleiteten Wassers, der Gegendruck und die Spannung. Um das letzte Teilstück zu bewegen, wurde das leistungsstärkste Rettungsboot Frankreichs, die L’Abeille Flandre, in die Operation einbezogen.

Enge Zusammenarbeit aller Beteiligten Daniel Scivoletto von Reseaux Export betont die Qualität der Partnerschaft zwischen den verschiedenen beteiligten Akteuren: „Dieses Projekt war dank der guten Zusammenarbeit zwischen Lieferant, Hersteller, Schweißer und Installateur ein Erfolg. Trotz eines schwierigen Umfelds mit den Folgen der Ukraine-Krise haben egeplast und Reseaux Export alle ihre Verpflichtungen erfüllt. Zusammen mit dem Fachwissen und der Erfahrung von Trasomar und 2A2M wurde dieses Projekt in Monaco unter perfekter Einhaltung der Fristen und Qualitätsanforderungen durchgeführt.“

Projektdaten
Projektbeschreibung:Errichtung eines thalassothermischen Systems zur Beförderung von
Meerwasser
Herausforderungen:Off-Shore-Installation in 80 m Tiefe
Lösung:egeplast Großrohrsystem egeXXL für eine sichere Verlegung direkt
auf dem Meeresboden
Verlegung:Transport der Rohre via Schlepper; anschließendes Absenken durch
Befüllen mit Wasser von der Landseite
Rohrsystem:1,4 km egeXXL DN 1.600 mm SDR 21 + Formstücke
Projektbeteiligte:Auftraggeber: SAM Reseaux Export
Verlegung: SAM Trasomar (Unterabteilung von JB PASTOR group)
2A2M

Kontakt

Thibault Siberil

Office France

egeplast international GmbH
Email: Thibault.Siberil@egeplast.de
Mobil: +33643666821

egeplast

Sie suchen mehr Informationen zum egeplast egeXXL® Großrohrsystem?

Hier mehr erfahren
  • Alle Kunststoffrohrsysteme
  • Rohrsysteme für Trinkwasser
  • Rohrsysteme für Abwasser
  • Rohrsysteme für Gas
  • Rohrsysteme für die Industrie
  • Kabelschutzrohre für Strom
  • Kabelschutzrohre für Telekommunikation
  • Informationen für Planer
  • Informationen für Bauunternehmen
  • Informationen für Netzbetreiber
  • Kabelschutzrohre für Infrastruktur
  • Verlegetechniken von Rohrsystemen
  • Sanierung von Rohrsystemen
  • Neuverlegung von Rohrsystemen
  • Blog
  • Referenzen
  • XpertEye - Baustellensupport
  • Downloads & Broschüren
  • egeplastube - Videothek
  • Trommelfreimeldung
  • Das Unternehmen
  • Karriere bei egeplast
  • egeBistro
  • egeNews - Kundenzeitung
  • Termine und Seminare
© egeplast | Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
  • AGB | AEB
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Kontakt
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen